
Die Schriftart Helvetica in Elementor/WordPress
Die einst als Grundpfeiler des Webdesigns geltende Schriftart Helvetica und ihr mysteriöser Rückgang in WordPress und Elementor lässt Designer nach Antworten suchen.

Die einst als Grundpfeiler des Webdesigns geltende Schriftart Helvetica und ihr mysteriöser Rückgang in WordPress und Elementor lässt Designer nach Antworten suchen.

Die wachsenden Bedenken über die Zukunft von WordPress haben Panik ausgelöst, aber steckt Wahrheit hinter den viralen Gerüchten über die Einstellung?

Elementor Ally verspricht umfassende Web-Accessibility-Lösungen, bleibt aber in wichtigen Bereichen hinter den Erwartungen zurück und liefert unzuverlässige Scan-Ergebnisse und übersieht wesentliche WCAG-Verstöße. Während das Plugin grundlegende Funktionen wie automatisierte Überprüfungen und Compliance-Tools innerhalb der Elementor-Oberfläche bietet, schaffen seine oberflächliche Analyse und Probleme mit dynamischen Inhalten erhebliche Hürden für

Barrierefreiheit im Web hat sich still von einem wünschenswerten Feature zu einem wesentlichen Grundpfeiler des modernen digitalen Designs entwickelt. Während Entwickler sie einst als nachrangig behandelten, erkennen zukunftsorientierte Unternehmen heute Barrierefreiheit sowohl als moralischen Imperativ als auch als geschäftlichen Vorteil an. Das Umfeld des inklusiven Designs verändert sich

Raten Sie mal, was die Hälfte der Unternehmen in die Knie zwingt? Ihre eigenen Websites vertreiben die Kunden trotz massiver Investitionen in Technologie.

Entdecken Sie bewährte Techniken, um Ihre träge WordPress-Website in eine blitzschnelle Plattform zu verwandeln, die Besucher fesselt und hohe Rankings beibehält.