Seiten mit Noindex wirken sich nicht mehr auf Google Core Web Vitals aus
Im Jahr 2021 sagte Google, dass die Core Web Vitals auch auf der Grundlage von Seiten auf deiner Website bewertet werden können, die nicht indiziert sind. Laut einem aktualisierten Google-Hilfedokument ist das nun nicht mehr der Fall. Eine Seite, die nicht indexiert ist, wird nicht mehr in die Bewertung der Core Web Vitals und der Google Page Experience einfließen.
In dem Dokument heißt es jetzt: „Eine Seite erfüllt die Anforderung an die Auffindbarkeit nicht, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, einschließlich der Stammseiten für den Ursprungsdatensatz: Die Seite wird mit einem HTTP X-Robots-Tag: noindex-Header oder gleichwertig ausgeliefert. Das Dokument enthält ein meta name=“robots“ content=“noindex“ oder ein gleichwertiges Meta-Tag.“
Dies wurde von Mike Blazer auf Twitter entdeckt:
It's old news, mate. Noindex pages do not impact CWV anymore. https://t.co/tVfswvKx8O pic.twitter.com/2hXBQaindY
— Mike Blazer 🇺🇦 (@MikeBlazerX) July 27, 2022
🔸 ‚Noindex‘-Seiten sind für die Nutzer/innen zugänglich und können von Google für die Berechnung des CWV verwendet werden.
Mike Blazer 🇺🇦
@MikeBlazerX
Folge
Das ist ein alter Hut, Kumpel. Noindex-Seiten haben keinen Einfluss mehr auf CWV.
Solltest du also langsame Seiten nicht indizieren? Wahrscheinlich nicht, mach sie stattdessen schneller. Aber es gibt keinen Grund zur Panik wegen des Core Web Vitals Scores auf nicht indizierten Seiten und im Allgemeinen würde ich auch nicht wegen der Core Web Vitals in Panik geraten, aber das bin ich.
Brodie bemerkte diesen Vorbehalt:
Noindex pages do not get their own CrUX data that’s true, however they can still impact the whole origin-level CWV score and for sites with insufficient traffic for page-level data, this may be the only score available in CrUX.https://t.co/LLMQoNIhQc pic.twitter.com/Vdvep4PNlw
— Barry Pollard (@tunetheweb) July 29, 2022